Inhaltsstoffe
- 2 kg Kirschenentkernte Kirschen
- 800 g Kristallzuckeroder nach Geschmack, Kirschsüße
-
ZUM NACHWÜRZEN
- 2 Stück Vanillezucker16 g oder nach Geschmack
- 0,05 dl Rumje nach Geschmack
-
ZUR STERILISATION
- 2 KL ZitronensäureKL/kleiner Löffel
Beschreibung:
Kirschmarmelade – Omas bestes Rezept. Ohne Aromen, zusätzliche Farbstoffe und vor allem Konservierungsstoffe. Einfache, ehrliche, hausgemachte Kirschmarmelade, die in nur wenigen Minuten fertig ist. Wenn wir Kirschen aus eigener Ernte haben, bereiten wir daraus eine feine Marmelade in Bio-Qualität zu. Wirklich, einen Versuch ist es wert. Ein Rezept auch für Anfänger.
Kirschen. Wussten Sie, dass Kirschmark zu über 80 % aus Wasser besteht? Kirschen sind eine wichtige Mineralstoffquelle – Magnesium, Eisen, Jod, Phosphor, Zink, Kalzium, Kalium. Vitamine – A, B, C, E. Diese köstliche Frucht hat eine verjüngende Wirkung, die unsere Haut verschönert, hat eine entzündungshemmende Wirkung und eignet sich hervorragend zur Behandlung von Parodontitis. Sie lindern außerdem rheumatische Gelenkerkrankungen und Gicht und eignen sich hervorragend zur Gewichtsabnahme. Was kann ich noch hinzufügen? Für uns Frauen sind Kirschen einfach ein Schatz.
Hausgemachte Kirschmarmelade passt hervorragend zu köstlichen Tasse Pfannkuchen , traditionell Donuts , sondern auch die besten Hüttenbrötchen mit Butter. Wirst du es versuchen?
10 gute und wichtige Tipps zur Herstellung von Kirschmarmelade
1. Wählen Sie Kirschen, die schön, reif und unbeschädigt sind (reife Kirschen sind süß).
2. Wir können zwischen klassischem Kristallzucker und gesünderem Rohrzucker wählen.
3. Wenn die Kirschen weniger süß sind, geben Sie mehr Zucker hinzu, wenn sie süßer sind, reduzieren Sie den Zucker.
4. Zum Aromatisieren können wir Vanillezucker, Vanilleschote, aber auch Rum oder Amaretto wählen.
5. Wenn wir die entkernten Kirschen mit Zucker mindestens 12 Stunden (vorzugsweise 24 Stunden) an einem kühlen Ort stehen lassen, geben die Kirschen ihren köstlichen Saft ab und die Aromen verschmelzen.
6. Mischen Sie die Kirschen in die Marmelade. Sie können es ganz glatt machen, die Marmelade wird glatter, aber Kirschmarmelade mit Fruchtstücken schmeckt besser.
7. Wählen Sie die Dicke der Kirschmarmelade nach Ihrem Geschmack. Wenn wir eine dickere Marmelade möchten, kochen wir sie auf jeden Fall länger. Um eine hohe Qualität und Klarheit der Marmelade zu gewährleisten, sammeln wir stets den Schaum auf.
8. Zitronensäure (2 Teelöffel pro Portion) sorgt dafür, dass die Kirschmarmelade nicht verdirbt. Fügen Sie es hinzu, bis die Marmelade kocht.
9. Bei der Zubereitung von Marmeladen, aber auch Sirupen und Kompotten ist Hygiene immer sehr wichtig – saubere Hände, Töpfe, Pfannen, Gläser und Deckel.
10. Heiße Marmelade, die wir in Gläser schichten, die wir gut verschließen und dann auf den Kopf stellen – so ist eine einfache Sterilisation gewährleistet.
Abschließend ein guter Rat. Wir können köstliche Kirschmarmelade im Laden kaufen, aber echte selbstgemachte Marmelade, die mit Liebe und Begeisterung zubereitet wird, schmeckt, als käme sie von Ihrer Großmutter.
Eine tolle Geschenkidee. Kirschmarmelade im hübschen Glas, mit handgeschriebenem Etikett mit Widmung, verziert mit einer Schleife, wird sicher jedem gefallen.
Menge der Zutaten im Rezept = 7 Stück 2 dl Gläser Kirschmarmelade
Schritte
1 Erledigt |
Kirschen reifen von Mitte Mai bis Ende August. Das hängt von der Sorte ab. Für die Herstellung von selbstgemachter Kirschmarmelade eignen sich am besten Kirschen aus dem eigenen Garten, von Freunden oder gekauft von Erzeugern aus der Region. Selbstgemachte Kirschen sind etwas Besonderes – ohne Chemie, in Bio-Qualität. Die Kirschen sollten reif genug sein, um süß zu sein. Je süßer die Kirschen, desto weniger Zucker benötigen wir für die Herstellung selbstgemachter Marmelade. Das Obst muss immer gesund und unbeschädigt sein und wir achten darauf, dass es nicht schimmelt. |
2 Erledigt |
Die Kirschen gut waschen, entstielen, abtrocknen, halbieren und entsteinen. Die vorbereiteten Kirschen mit Zucker in einem größeren Topf vermengen, dabei das Obst immer mit Zucker verfeinern. Wenn unsere Kirschen eher sauer sind, geben wir mehr Zucker hinzu, wenn sie eher süß sind, können wir den Zucker reduzieren. Lassen Sie die Früchte etwa 12 Stunden (besser 24 Stunden) an einem kühlen Ort stehen, die Kirschen geben ihren eigenen Saft ab. Dann die Kirschen dazugeben und mixen. Wenn wir eine ganz glatte Kirschmarmelade haben möchten, pürieren wir die Kirschen, bis sie glatt sind. Wenn wir Marmelade mit Fruchtstücken möchten, pürieren wir sie so, dass noch Kirschstücke übrig bleiben. |
3 Erledigt |
Kochen Sie die Kirschen in einem Topf bei schwacher Hitze und rühren Sie regelmäßig um. Außerdem bereiten wir eine hochwertigere Teflonpfanne vor, um das Kochen der selbstgemachten Kirschmarmelade zu beschleunigen. Geben Sie zwei bis drei Schöpfkellen Kirschmarmelade in den Topf (die Menge hängt von der Topfgröße ab). Kochen Sie die Marmelade bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren, bis sie leicht blubbert. Dabei bildet sich auch Schaum, den wir entfernen. Wenn die Marmelade leicht dunkler und dicker geworden ist, ist sie fertig. Wir wählen die Dichte nach unseren Wünschen. Wir können die Dichte auf einer kleinen Platte überprüfen. Geben Sie eine kleine Menge Kirschmarmelade auf einen Teller und stellen Sie sie für einen Moment in den Kühlschrank. Also nehmen wir es heraus und prüfen die Dichte. |
4 Erledigt |
Die noch heiße Marmelade nach und nach in vorbereitete, saubere Gläser schichten, bis 0,5 cm unter den Glashals. Reinigen Sie den Hals gründlich und verschließen Sie das Glas fest mit dem Deckel. Drehen Sie das Glas mit der Kirschmarmelade um und lassen Sie es bis zum nächsten Tag vollständig abkühlen. Auf diese Weise nehmen wir die Kirschmasse nach und nach aus dem Topf und garen sie in einer Bratpfanne weiter. Wir gehen während des Kochens nicht weg, wir überwachen die Marmelade, rühren sie um. Es geht wirklich schnell. Es hängt davon ab, wie dick die Kirschmarmelade sein soll. Schön ist es, wenn wir Kirschen aus eigenem Anbau haben, aus dem eigenen Garten oder von Erzeugern aus der Umgebung. |
5 Erledigt |
Durch die zusätzliche Zubereitung im Topf garen wir die letzten Schöpfkellen nur noch kurz in der Pfanne. Wichtig ist, dass wir den Schaum aus der Marmelade immer auffangen, um eine hohe Marmeladenqualität und Klarheit zu gewährleisten. Wenn wir Kirschmarmelade mit Vanille oder Rum aromatisieren möchten, mischen wir diese Zutaten einfach beim Kochen der Marmelade unter die gereiften Kirschen. Kirschmarmelade schmeckt hervorragend auf Pfannkuchen, Donuts und ist fantastisch auf mit Butter bestrichenem Brot oder weißem Gebäck. Auch für Kuchen, Gebäck, Desserts und Torten eignet sich die duftende Kirschmarmelade hervorragend. Was soll hinzugefügt werden? Feine Kirschmarmelade ist dank ihres süß-sauren Geschmacks eine der beliebtesten. |